Kultur für Demokratie | Kultura za demokracijo

KIKK OFF za kulturo #33: Bei der Podiumsdiskussion "Kultur für Demokratie" am 24. September diskutieren Angelika Hödl, Lena Zachmann und Peter Schorn über die Auswirkungen rechter Kulturpolitik und die Bedeutung von Kultur für die Demokratie. Nun, nach den Nationalratswahlen und in Anbetracht ihrer Ergebnisse, erscheinen diese Themen relevanter denn je.

Kultur für Demokratie, eine Podiumsdiskussion der IG KiKK. Mit Angelika Hödl, Christian Hölbling, Lena Zachmann, Peter Schorn (vlnr).

Episode 33:
Sonntag, 6.10.2024

Am 24. September organisierte die IG KiKK eine Podiumsdiskussion, bei welcher die langjährige Obfrau der IG KiKK und Mitbegründerin von Radio Agora, Angelika Hödl, die Vorsitzende der ÖH Klagenfurt/Celovec und Sprecherin der Plattform Aktion Demokratie Kärnten/Koroška, Lena Zachmann, und der Südtiroler Schauspieler und Vorsitzende der Interessensgemeinschaft für darstellende Künste PERFAS, Peter Schorn, über die Auswirkungen rechter Kulturpolitik und die Bedeutung von Kultur und Kulturinitiativen für die Demokratie diskutierten. Nun, nach den Nationalratswahlen und in Anbetracht ihrer Ergebnisse erscheinen diese Themen relevanter denn je.

 

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 33:
Nedelja, 6.10.2024

24. septembra je IG KiKK organizirala razpravo strokovjakov_strokovnjakinj, na kateri so Angelika Hödl, dolgoletna predsednica IG KiKK in soustanoviteljica Radia Agora, predsednica ÖH Celovec in govornica platforme Aktion Demokratie Kärnten/Koroška, Lena Zachmann, ter južnotirolski igralec in predsednik interesne skupine za uprizoritvene umetnosti PERFAS, Peter Schorn, razpravljali o učinkih desničarske kulturne politike ter o pomenu kulture in kulturnih pobud za demokracijo. Zdaj, po državnozborskih volitvah in glede na njihove rezultate, se zdijo te teme bolj aktualne kot kdajkoli prej.

 

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

Ähnliche Artikel

Der Polizeieinsatz am Peršmanhof erschüttert das Vertrauen in demokratische Erinnerungskultur. Wir sind entsetzt über den völlig unverhältnismäßigen und aus unserer Sicht grundlosen Polizeieinsatz am Gedenkort Museum Peršmanhof, wo am Sonntag, 27.07.2025, ein antifaschistisches Bildungscamp für Jugendliche stattfand. Gerade im offiziell ausgerufenen Gedenkjahr 2025, in dem das Erinnern und die historische Verantwortung im Zentrum stehen, wirkt ein solcher Einsatz nicht nur irritierend, sondern zutiefst traumatisierend - was das Vorgehen besonders befremdlich macht. Ogorčeni smo nad popolnoma nesorazmerno in po našem mnenju neutemeljeno policijsko akcijo na spominskem kraju pri Muzeju Peršman, kjer je v nedeljo, 27. 7. 2025, potekal antifašistični izobraževalni tabor za mladino. Prav v uradnem spominskem letu 2025 – v katerem sta v ospredju spominjanje in odgovornost do zgodovine in zgodovinskih dogodkov – je takšno ravnanje ne le zaskrbljujoče, temveč tudi globoko travmatizirajoče.
Wir gratulieren Gerhard Pilgram und Emil Krištof ganz herzlich zur Anerkennung ihrer großartigen Arbeit durch das Land Kärnten. Das Schaffen der beiden ist ein Gesamtkunstwerk mit politischer Brisanz und humorvoller Schärfe. Wir wollen gleichzeitig Lehren ziehen aus der Arbeit, die Gerhard Pilgram und Emil Krištof in den vergangenen Jahrzehnten geleistet haben. Denn wir finden besonders bemerkenswert, dass sie – durch die Kärntner Landesregierung einst vollends von Förderungen abgeschnitten – nun von ebendieser das Ehrenzeichen verliehen bekommen.
Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.