Kultur für Demokratie | Kultura za demokracijo

KIKK OFF za kulturo #33: Bei der Podiumsdiskussion "Kultur für Demokratie" am 24. September diskutieren Angelika Hödl, Lena Zachmann und Peter Schorn über die Auswirkungen rechter Kulturpolitik und die Bedeutung von Kultur für die Demokratie. Nun, nach den Nationalratswahlen und in Anbetracht ihrer Ergebnisse, erscheinen diese Themen relevanter denn je.

Kultur für Demokratie, eine Podiumsdiskussion der IG KiKK. Mit Angelika Hödl, Christian Hölbling, Lena Zachmann, Peter Schorn (vlnr).

Episode 33:
Sonntag, 6.10.2024

Am 24. September organisierte die IG KiKK eine Podiumsdiskussion, bei welcher die langjährige Obfrau der IG KiKK und Mitbegründerin von Radio Agora, Angelika Hödl, die Vorsitzende der ÖH Klagenfurt/Celovec und Sprecherin der Plattform Aktion Demokratie Kärnten/Koroška, Lena Zachmann, und der Südtiroler Schauspieler und Vorsitzende der Interessensgemeinschaft für darstellende Künste PERFAS, Peter Schorn, über die Auswirkungen rechter Kulturpolitik und die Bedeutung von Kultur und Kulturinitiativen für die Demokratie diskutierten. Nun, nach den Nationalratswahlen und in Anbetracht ihrer Ergebnisse erscheinen diese Themen relevanter denn je.

 

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 33:
Nedelja, 6.10.2024

24. septembra je IG KiKK organizirala razpravo strokovjakov_strokovnjakinj, na kateri so Angelika Hödl, dolgoletna predsednica IG KiKK in soustanoviteljica Radia Agora, predsednica ÖH Celovec in govornica platforme Aktion Demokratie Kärnten/Koroška, Lena Zachmann, ter južnotirolski igralec in predsednik interesne skupine za uprizoritvene umetnosti PERFAS, Peter Schorn, razpravljali o učinkih desničarske kulturne politike ter o pomenu kulture in kulturnih pobud za demokracijo. Zdaj, po državnozborskih volitvah in glede na njihove rezultate, se zdijo te teme bolj aktualne kot kdajkoli prej.

 

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

Ähnliche Artikel

Kulturarbeit ist mehr als Programmgestaltung. Wer Kultur initiiert, kuratiert oder veranstaltet, gestaltet Räume – physisch, sozial, emotional. Immer häufiger stellt sich dabei die Frage: Wie sicher und zugänglich sind diese Räume wirklich? In der Clubszene, auf Festivals, in Theatern und in selbstorganisierten Projekträumen ist das Thema Awareness längst angekommen. Als Haltung aber auch als Praxis und als strukturelle Aufgabe. Damit die Awareness-Arbeit auch in Kärnten|Koroška vorangetrieben wird, organisieren wir einen Workshop für Veranstaltende am 15. und 16. November in Klagenfurt|Celovec.
Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.
Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.