Jour fixe mit LH und Kulturreferent Dr. Peter Kaiser 2023

Die IG KiKK lädt jährlich zum Dialog mit dem Kulturreferenten des Landes. Kurz vor dem Start der Kulturstrategie widmen wir uns den Zukunftsperspektiven für das Kulturland Kärnten/Koroška am 21. November im Kunstraum Obervellach.

Wie jedes Jahr steht uns auch heuer der Kulturreferent und Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser Frage und Antwort. Hierfür gehen wir in die Regionen, um auch abseits der Zentralregion kulturpolitische Themen ins Rampenlicht zu rücken. Diesmal treffen wir uns am 21. November im Kunstraum Obervellach. Nach 5 Jahren Kulturreferent Peter Kaiser und kurz vor dem Start der Kulturstrategie sehnen wir uns nach Visionen und Zukunftsperspektiven für das Kulturland Kärnten/Koroška.

Im Anschluss an das Gespräch bietet ein Umtrunk Gelegenheit zum Austausch untereinander.

Dieses Format lebt von eurer Beteiligung: Nutzt die Gelegenheit und stellt Eure Fragen zu den Plänen für die Kulturagenden des Bundeslandes! Die Kulturinitiativen sind der stärkste kulturelle Player im Land – durch gemeinsames Handeln sind wir stark. Also kommt und untermauert damit unsere Forderungen nach Verbesserung der Arbeitsbedingungen der freien Szene!

Jour Fixe mit Kulturreferent Dr. Peter Kaiser
Dienstag, 21. November 2023 | 18:00
Kunstraum Obervellach
Hauptplatz 15
9821 Obervellach

 


Wenn ihr eine Mitfahrgelegenheit von Klagenfurt, Spittal oder Feldkirchen benötigt, meldet euch bitte ehestmöglich bei uns im Büro unter office@igkikk.at oder +43 699 / 13 16 71 71. Wir  bemühen uns, euch eine Anreise zu ermöglichen.

Weiterlesen: Bericht "Nachhaltigkeit durch Synergien und Kreativität"

Ähnliche Artikel

10. Oktober Gedenken am Domplatz in Klagenfurt Celovec KIKK OFF za kulturo #29: Der öffentliche Raum ist gespickt mit ihnen. Sie reiten auf Pferden, tragen opulente Kleidung, heben das Schwert. Die Denkmäler. Sie sind sichtbare Ergebnisse unseres Gedenkdiskurses und Zeichen der vorherrschenden Geschichtserzählung. Doch sie sind auch häufig Steine des Anstosses, kontrovers diskutiert und unzeitgemäß. Denkmäler stellen uns nämlich vor die Frage: Wer und was soll erinnert werden? Wem wird Raum gegeben?
In Kärnten/Koroška hat der Prozess zur Erarbeitung der „Kunst- und Kulturstrategie 2030“ begonnen. Damit wurde ein auf zweieinhalb Jahren angelegter, partizipativer Prozess gestartet. Gemeinsam mit Kunst- und Kulturtätigen, der Bevölkerung sowie Vertretern aus Wirtschaft und Tourismus will das Land Kärnten/Koroška die kulturellen Stärken und Herausforderungen seiner Kulturlandschaft evaluieren.
Für Kulturförderungen führt die Abteilung 14 – Kunst und Kultur des Landes Kärnten/Koroška Einreichfristen ein. Dies dient der erleichterten Abstimmung der Akquirierung von Drittmitteln und gibt der Kulturabteilung Überblick über den Gesamtbedarf.