Großes Ehrenzeichen an Angelika Hödl verliehen

Angelika Hödl, Geschäftsführerin von Radio Agora 105|5 und ehemals langjährige Obfrau der IG KiKK, erhielt am Montag, 18. Juli 2022, das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten.

Angelika Hoedl (c) radio AGORA 105 I 5 / Claudia Eherer

Rechtzeitig zum Pensionsantritt werden mit der Verleihung des Großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten Angelika Hödls Einsatz "für die mediale und politische Repräsentation der slowenischen Volksgruppe in Kärnten und auch aller anderen sozialen und politischen Minderheiten" durch ihr stetiges Engagement für die Freie Kulturszene, ihre Hartnäckigkeit auf kulturpolitischer Ebene und ihre persönlichen Leistungen für diverse Kulturvereine anerkannt und geehrt.

Auch die IG KiKK reiht sich ein und bedankt sich aufrichtig: Angelika Hödl hat mit umfassendem und andauerndem Einsatz die Interessensvertretung der freien Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška aufgebaut und über weite Strecke alleine getragen. Wir gratulieren von Herzen zur wohlverdienten Auszeichnung!

Weiterlesen:
Presseaussendung Land Kärnten (19.7.2022)

Foto: (c) radio AGORA 105 I 5 I Claudia Eherer

Ähnliche Artikel

Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.
Die IG KiKK präsentiert Empfehlungen für die Kunst- und Kulturstrategie 2030, die derzeit vom Land Kärnten verschriftlicht wird. Grundlage ist eine umfassende Analyse österreichischer Kulturstrategien, die aufzeigt, wie erfolgreiche Planungen im Kulturbereich gestaltet sein müssen, um Wirkung zu entfalten. Mit den Empfehlungen zur Kulturstrategie 2030 stellt die IG KiKK fundierte Erkenntnisse bereit, um die entstehende Kunst- und Kulturstrategie Kärnten | Koroška 2030 fachlich einschätzen zu können.
Kulturarbeit ist mehr als Programmgestaltung. Wer Kultur initiiert, kuratiert oder veranstaltet, gestaltet Räume – physisch, sozial, emotional. Immer häufiger stellt sich dabei die Frage: Wie sicher und zugänglich sind diese Räume wirklich? In der Clubszene, auf Festivals, in Theatern und in selbstorganisierten Projekträumen ist das Thema Awareness längst angekommen. Als Haltung aber auch als Praxis und als strukturelle Aufgabe. Damit die Awareness-Arbeit auch in Kärnten|Koroška vorangetrieben wird, organisieren wir einen Workshop für Veranstaltende am 15. und 16. November in Klagenfurt|Celovec.