Gegen den Kulturabbau beim ORF Vorarlberg

Seit Oktober 2017 wendet sich die IG Kultur Vorarlberg mit weiteren Kunst- und Kulturschaffenden und Kulturinitiativen in offenen Briefen an Markus Klement, Landesdirektor des ORF Vorarlberg. Ausgelöst wurde der Protest durch die Programmänderung der beliebten Kultursendung „Kultur nach 6“ von 18 auf 20 Uhr.

Seit Oktober 2017 wendet sich die IG Kultur Vorarlberg mit weiteren Kunst- und Kulturschaffenden und Kulturinitiativen in offenen Briefen an Markus Klement, Landesdirektor des ORF Vorarlberg. Ausgelöst wurde der Protest durch die Programmänderung der beliebten Kultursendung „Kultur nach 6“ von 18 auf 20 Uhr und damit auf eine Zeit, in der Beiträge parallel zu jenen Kulturveranstaltungen stattfinden, über die sie berichten. Darüber hinaus kritisieren Vorarlberger Kultur-Initiativen, Vereine und Netzwerke den aktuell stattfindenden Abbau der Kulturabteilung des ORF Vorarlberg und fordern den Landesdirektor dazu auf, den Kultur-, Informations- und Bildungsauftrag in einer der vielschichtigen und reichhaltigen Kulturszene des Landes entsprechenden Art zu erfüllen.

Eine von uns mitorganisierte öffentliche Podiums- und Publikumsdiskussion fand am 27. November 2017 um 19 Uhr im Vorarlberg Museum statt. Auf dem Podium diskutierten LR Christian Bernhard, ORF Vorarlberg Chefredakteur Gerd Endlich (der von Landesdirektor Markus Klement an seine Vertretung entsandt wurde), die Theaterregisseurin Barbara Herold, der Schriftsteller Wolfgang Mörth und der Direktor des Jüdischen Museums, Hanno Loewy. Moderiert wurde die Diskussion von Angelika Böhler.

Gut 300 Interessierte und Kunst- und Kulturschaffende folgten der Einladung ins Foyer des Museums und beteiligten sich mit fundierten Feedbacks und Kritikpunkten an der Diskussion.

Hier kann man Nachlesen und Nachhören.

Auf standard.at und kulturzeitschrift.at wurde ausführlich berichtet.

In einer Online-Petition "Für den Erhalt der Kulturredaktion und Kulturberichterstattung im ORF Vorarlberg" sammeln wir Unterschriften gegen den Kulturabbau im Landesstudio.

 

Ähnliche Artikel

Pressemitteilung der IG Kultur Vorarlberg vom 15.11.2024 Keine großen Sprünge, aber durchaus Anlehnung an das Update der Landeskulturstrategie ortet die IG Kultur Vorarlberg im Arbeitsprogramm unter neuer, schwarz-blauer Regierung. Eine konkretere Einordnung könne jedoch erst mit Aussagen zum Kulturbudget 2025 gemacht werden. „Alle Argumente und Maßnahmen für ein zukunftsorientiertes, faires und professionelles Kunst- und Kulturschaffen liegen ja schon eine Weile auf dem politischen Tisch. Jetzt gilt es, den von den Koalitionspartnern erklärten Vorarlberger Mut auch in Zahlen auszudrücken“, so Mirjam Steinbock von der IG Kultur Vorarlberg. Dass das Ressort Kultur bei Landesrätin Barbara Schöbi-Fink bleibt, hält die Interessensvertretung für wertvoll.
Am 6. November wurde bei der konstituierenden Sitzung im Vorarlberger Landhaus die schwarz-blaue Regierung angelobt. Die bei der Landtagswahl am 13. Oktober stimmenstärkste ÖVP wählte die FPÖ als Regierungspartner und legte unter dem Motto "Der Vorarlberger Weg - mit Mut und Verantwortung für unser Land" ein knapp 100-seitiges Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre vor. Welche Inhalte für Kunst und Kultur in dieser Zeit fokussiert und umgesetzt werden sollen, haben wir uns im Detail angesehen.
Weit vor den Vorarlberger Landtagswahlen am 13. Oktober 2024 machte der Landeshauptmann deutlich, dass Vorarlberg 2025 einen Sparkurs fahren müsse. Vor dem Hintergrund der noch jungen Fair Pay-Strategie des Landes und den Ergebnissen aus der Studie zu den Einkommensverhältnissen Vorarlberger Künstler:innen scheinen die Aussichten für den ohnehin zu gering dotierten Anteil von Kultur am Gesamthaushalt des Landes nicht rosig. Nach offiziellem Start am 6. November in die Legislaturperiode der schwarz-blauen Koalition und der noch ausstehenden Budgetrealität für nächstes Jahr bleibt als Hoffnungsschimmer zumindest das Wissen, dass sich alle Landtagsparteien 2022 einstimmig zu Fairness in Kunst und Kultur aussprachen. Wir fragten noch vor der Landtagswahl bei der Kulturabteilung nach, wie sich Fair Pay seit 2022 realisieren ließ und welche Maßnahmen gemäß der Strategie zukünftig greifen sollen.