Ipsum
Ipsum
Wir arbeiten zu Themen, die von Ungleichheiten geprägt sind und die immer wieder zu Ungerechtigkeiten führen.
Es handelt sich um die generativen Themen der Menschen. Diese machen den Alltag der Menschen aus, werden aber meist übersehen. Sie sind herausfordernd, sie brauchen Beachtung und müssen bearbeitet werden.
Hier ein paar Beispiele aus bisherigen Projekten:
Medienkompetenz
Visuelle Ethik in der Entwicklungszusammenarbeit; bewusster und reflektierter Umgang mit Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Hinterfragen von stereotypen Darstellungen.
Benachteiligung und Diskriminierung
Bearbeiten von Themen, wie Flucht, Migration, Gender, Behinderung, Rassismus; Arbeiten in geschützten Räumen für Betroffene; Bilder und Geschichten von Betroffenen sichtbar und zugänglich machen.
Bildung für Alle
Diversität und Bildung; Chancengerechtigkeit im Bildungssystem.
Umwelt
Kritisch reflektierter Umgang mit Klimawandel und Naturschutz; gemeinsam Handlungsfähigkeit entwickeln.
Regionalentwicklung
Bürger*innenbeteiligung zu Themen wie sozialer Wohnbau, Wohnungslosigkeit, Mobilität, Ernährung, Pflege.