KI Webinar #11: Leitlinien für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz in Kulturvereinen

 

Wie kann Künstliche Intelligenz so eingesetzt werden, dass sie Kulturarbeit unterstützt – ohne Werte wie Transparenz, Datenschutz, Gemeinwohlorientierung und kreative Autonomie zu unterlaufen? In diesem Webinar werden erstmals die neuen Musterleitlinien für Kulturorganisationen vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die Leitlinien bieten Orientierung für einen ethischen, sicheren und praxisnahen KI-Einsatz – von Organisationspraxis über kreative Nutzung bis hin zu Fragen der Verantwortung und Governance.

Das KI-Webinar #11 mit DI Ronald Hechenberger, MBA zeigt, wie Kulturvereine klare Rahmenbedingungen schaffen können, um KI als Werkzeug reflektiert zu nutzen – nachvollziehbar, wertebasiert und im Einklang mit den Anforderungen gemeinnütziger Kulturarbeit.

Inhalte des Webinars:

  • Warum Leitlinien? Welche Rolle Leitlinien im Alltag kleiner Kulturorganisationen spielen – und warum sie nicht Kontrolle, sondern Sicherheit und Gestaltungsfreiheit schaffen.
  • Musterleitlinien in der Praxis: Vorstellung der zentralen Prinzipien der Musterleitlinien und ihrer Funktion im Vereinsalltag: von der Bedarfsklärung bei der Einführung neuer KI-Tools über Entscheidungs- und Freigabeprozesse bis zur internen Dokumentation, Governance und Nachvollziehbarkeit von Verantwortlichkeiten.
  • Diskussion & Klärung offener Fragen:
    Raum für Rückfragen, Austausch und Einschätzungen aus der Praxis der Teilnehmenden.

 

Der Workshop ist ein Mix aus Präsentation, Interaktion, Diskussion eurer Fragestellungen!

 

WANN & WO 

Donnerstag, 20.11.2025 14:00 – 15:30 Uhr
via Zoom

Den Link erhaltet ihr nach erfolgter Anmeldung via E-Mail.   
    

ZIELGRUPPE 

Alle, die KI-Nutzung im Verein mitgestalten oder in die interne Praxis einführen möchten. 
    

TEILNAHME 

Teilnahme kostenlos. 

Anmeldung erforderlich via Formular. 
 

VORTRAGENDER 
DI Ronald Hechenberger, MBA
… verfügt über 20 Jahre Erfahrung mit Digitalisierung und ist Gründer des Kompetenzzentrums Digitalisierung. Er ist Certified Digital Consultant und hat zahlreiche erfolgreiche Digitalinitiativen, Digitalisierungs- und KI-Projekte sowie Klimaschutzprojekte mitentwickelt und aufgebaut, darunter KI-fit für Nonprofits und Saferinternet.at. Zudem ist er Lehrbeauftragter für KI, Digitalisierung und Klimaschutz.

 

 

Zur Webinar-Anmeldung