KI Webinar #1: Einführung, Ethik & Governance

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in der Kulturarbeit zunehmend an Bedeutung und bietet vielfältige Möglichkeiten, Arbeitsprozesse effizienter und kreativer zu gestalten. Um die Chancen von KI nutzen und gleichzeitig Risiken minimieren zu können, ist es unerlässlich, sich mit den Grundlagen, ethischen Aspekten und rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Dieses Webinar bietet einen kompakten Überblick über diese wichtigen Themenbereiche und stärkt somit Ihre KI-Kompetenzen.
Inhalte des Webinars:
- Was ist KI? Eine Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und verwandte Begriffe wie Maschinelles Lernen, Deep Learning und Generative KI
- Wie funktioniert KI? Eine verständliche Erklärung der Funktionsweise von KI-Systemen, mit Fokus auf generative Sprachmodelle
- Warum und wo wird KI eingesetzt? Überblick über die Einsatzbereiche von KI und die Vorteile und Nachteile für Nonprofits
- Ethische Fragen des KI-Einsatzes: Auseinandersetzung mit den ethischen Herausforderungen und Chancen, die der Einsatz von KI mit sich bringt
- Rechtliche Aspekte des KI-Einsatzes: Informationen zu den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere mit Schwerpunkt auf die KI-Verordnung und die damit verbundenen KI-Kompetenzen. Dies beinhaltet das sachkundige Einsetzen von KI-Systemen sowie das Bewusstsein für Chancen, Risiken und mögliche Schäden
- KI-Governance: KI sicher und verantwortungsvoll einsetzen: Grundlagen für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI in Ihrer Organisation
- Tipps zum „Prompting“: Hinweise für die effektive Abfrage von KI-Chatbots
Der Workshop ist ein Mix aus Präsentation, Interaktion, Diskussion eurer Fragestellungen und praktischen Übungen!
WANN & WO
Mittwoch, 23.04.2025 15:00 – 17:00 Uhr
via Zoom
Den Link erhaltet ihr nach erfolgter Anmeldung via E-Mail.
ZIELGRUPPE
Alle, die Künstliche Intelligenz in Kulturvereinen einsetzen (wollen) und sich fundiertes Wissen über Grundlagen, Funktionsweise und Rahmenbedingungen von KI für einen kompetenten, verantwortungsvollen Einsatz aneignen wollen.
TEILNAHME
Teilnahme kostenlos.
Maximal 45 Teilnehmende.
Anmeldung erforderlich via Formular.
VORTRAGENDER
DI Ronald Hechenberger, MBA
… verfügt über 20 Jahre Erfahrung mit Digitalisierung und ist Gründer des Kompetenzzentrums Digitalisierung. Er ist Certified Digital Consultant und hat zahlreiche erfolgreiche Digitalinitiativen, Digitalisierungs- und KI-Projekte sowie Klimaschutzprojekte mitentwickelt und aufgebaut, darunter KI-fit für Nonprofits und Saferinternet.at. Zudem ist er Lehrbeauftragter für KI, Digitalisierung und Klimaschutz.