Arts Rights Justice Austria fordert Soforthilfe für Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen auf der Flucht

Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist ein Angriff auf Künstler*innen, Kulturarbeiter*innen und die Kultur der Demokratie insgesamt. Arts Rights Justice Austria (ARJ) solidarisiert sich mit Kunst- und Kulturakteur*innen in der Ukraine und appelliert für die essentielle Wahrung der künstlerischen Freiheit. Ein Auf- und Ausbau der Unterstützungsprogramme für künstlerische und kulturelle Arbeit im Exil ist unabdingbar.

Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist ein Angriff auf Künstler*innen, Kulturarbeiter*innen und die Kultur der Demokratie insgesamt. Arts Rights Justice Austria (ARJ) solidarisiert sich mit Kunst- und Kulturakteur*innen in der Ukraine und appelliert für die essentielle Wahrung der künstlerischen Freiheit. Vor diesem Hintergrund begrüßt ARJ die Initiative der Österreichischen Bundesregierung, Soforthilfe für Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen, um im Falle der Flucht in Österreich weiter leben und arbeiten zu können. Diese Hilfe ist ein wesentlicher Schritt und soll als Ausgangspunkt auch auf Geflüchtete aus anderen Ländern ausgeweitet werden. Die Solidarität gilt allen Kunst- und Kulturakteur*innen auf der Flucht. Ein Auf- und Ausbau der Unterstützungsprogramme für künstlerische und kulturelle Arbeit im Exil ist unabdingbar.

 

Arts Rights Justice Austria
Brunnenpassage
D/Arts
Dachverband der Filmschaffenden
IG Architektur
IG Bildende Kunst
IG Freie Theaterarbeit
IG Kultur Österreich
IG Kultur Wien
Kulturrat Österreich
Österreichische UNESCO-Kommission
Smart mobility

Ähnliche Artikel

2024 Robert Menasse ©Patrick Kwasi Europawahl „Die Nationalisten haben die Welt von gestern zerstört. Jetzt zerstören sie auch noch unsere Zukunft!“ Die EU ist das vorläufige Ergebnis einer konkreten Utopie, meint Robert Menasse, doch sie ist unvollendet. Reaktionäre Kräfte möchten die EU zurückschrauben oder gar abschaffen, dabei ist die Rückkehr in ein nationales Europa nicht mehr denkbar. Aber wie einigen wir uns auf einen gemeinsamen europäischen Weg? Die kommenden Europawahlen am 9. Juni werden wohl zu einem Spiegelbild nationaler Ressentiments und doch richtungsweisend. Menasse kämpft unermüdlich für die seiner Meinung nach einzige vernünftige Lösung einer Europäischen Gemeinschaft. Ein Gespräch.
Ukraine Artists Aufgrund des Krieges gegen die Ukraine und der damit verbundenen Not vieler Künstler*innen zeigt sich die Republik Österreich solidarisch: Ein Koordinationsbüro – das »Office Ukraine. Shelter for Ukrainian Artists« – wird für ukrainische Kulturschaffende eingerichtet. Es dient als Plattform für die Koordinierung vielfältiger zivilgesellschaftlicher und institutioneller Initiativen und tritt als Verbindungsstelle zwischen den Institutionen in Österreich und Kulturschaffenden aus der Ukraine auf. Die österreichische Kunst- und Kulturlandschaft wird eingeladen, ukrainische Kunst- und Kulturschaffende – sowohl geflüchtete als auch im Land verbliebene – bei der Vergabe von Ausstellungsbeteiligungen, Werk-, Text-, Konzertaufträgen, Einladungen zu geladenen Wettbewerben etc. verstärkt einzubinden.
Artists help Ukraine Das BMKÖS hat auf den großflächigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine rasch reagiert und verschiedene Projekte zur solidarischen Unterstützung ukrainischer Künstler*innen und Kulturprozent*innen initiiert. Zuschüsse (1.500€ Arbeitsstipendium, 3.000€ Projektförderung) werden Projekten bei Involvierung ukrainischer Künstler*innen gewährt.