LeserInnenbrief der IG Kultur Steiermark zum Artikel vom 1.9.2010 in der Kronen Zeitung

LeserInnenbrief der IG Kultur Steiermark zum Artikel "So wird Steuergeld verpulvert!" über die Vergabe von Kulturfördergeldern des Landes Steiermark vom 1. September 2010 in der Kronen Zeitung

LeserInnenbrief der IG Kultur Steiermark zum Artikel "So wird Steuergeld verpulvert!" über die Vergabe von Kulturfördergeldern des Landes Steiermark vom 1. September 2010 in der Kronen Zeitung

Sehr geehrte Damen und Herren!

Ohne Überraschung, dafür mit einer Mischung aus Entsetzen und Belustigung haben wir den ganzseitigen Artikel "So wird Steuergeld verpulvert!" auf S.13 Ihrer Ausgabe vom 1. September zur Kenntnis genommen.
Sie kritisieren dort die Vergabe von Kulturfördergeldern des Landes Steiermark und der Stadt Graz an Projekte der Kulturvereine "Baodo im Nil", "Jukus" und "Chiala afriquas". Warum Sie, da nun "Sparen" "im Land angesagt" sei, wie Sie schreiben, gerade diesen Projekten die Förderung nicht gönnen, wird bedauerlicher Weise nicht ersichtlich, da der Artikel keine Argumente, sondern bloß polemische Floskeln beinhaltet.
Daß die Arbeit sämticher Kulturvereine von Fördergeldern abhängt, wissen Sie so gut wie wir - es kann sich also um keinen grundsätzlichen Einwand gegen Kulturförderung durch die öffentliche Hand handeln, es sei denn, Sie wollten die steirischen Kulturvereine insgesamt abschaffen.
Den unwahrscheinlichen Fall, daß Sie die drei Vereine bloß angreifen, weil sie ihr Angebot u.a. an Menschen nicht-weißer Hautfarbe und nicht-deutscher Muttersprache richten, schließen wir aus: Nicht auszudenken, daß die auflagenstärkste Zeitung Österreichs billige fremdenfeindliche Hetze betriebe, indem sie in wirtschaftlich schlechten Zeiten Menschen und Kulturvereine gegeneinander ausspielte...
Bleibt zu mutmaßen: Es geht Ihnen um mehr Budgetdisziplin im Kulturbereich, und daß sie von den hunderten Vereinen der steirischen Kulturszene nur solche als Beispiel anführen, die sich um Integration und migrantische Kulturarbeit bemühen, ist schierer Zufall.
In welchem letzteren Fall allerdings unverständlich bleibt, wie sich z.B. die Landesförderung für das "Krone Ritterfest" 2008 (lt. Förderbericht 30.000 €, also erheblich mehr, als jedes der von Ihnen angegriffenen Projekte erhalten hat) mit solcher Budgetdisziplin vereinbaren lässt; zumal ja die "Kronen Zeitung" wirtschaftlich deutlich besser dastehen dürfte als alle steirischen Kulturvereine...

Mit so freundlichen wie befremdeten Grüssen,

der Vorstand der IG Kultur Steiermark
Anita Hofer, Caroline Oswald-Fleck, Eva Ursprung, Joachim Hainzl, Josef Obermoser, Stefan Schmitzer

Ähnliche Artikel

Ein Überblick über die Aktivitäten der IG Kultur Steiermark zum Themenschwerpunkt "Kultur in den Regionen".
Künstliche Intelligenz Workshop Kunst Kultur 10x schneller Projektanträge schreiben?! – mit Künstlicher Intelligenz soll's möglich sein. Beim Webinar erfahrt ihr, wie ihr KI erfolgreich im (Kultur-)Projektmanagement einsetzen könnte. Aufgrund der großen Nachfrage findet das Webinar an zwei weiteren Terminen statt: 12. Dezember 2023 und 2. Februar 2024. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmer*innenzahl!). Eine Kooperation des Dachverbands Salzburger Kulturstätten mit der IG Kultur Österreich.
Esel, Point of view/Point of you In Kooperation mit Styrian Summer Art und dem Women's Action Forum lädt die IG Kultur Steiermark zur Literarischen Zeitlupen Esel-Wanderung zur gendergerechten Kulturarbeit ein. Am Samstag, 21. Oktober 2023, 10-14 Uhr in Pöllau bei Hartberg (Oststeiermark). Die Teilnahme ist kostenlos.